Haftungsmessung
Durch die Prüfung der Haftung während des Beschichtungsprozesses kann die Haftkraft zwischen dem Grundmaterial und der Beschichtung sowie zwischen mehreren aufeinanderfolgenden Schichten (z.B. Farbschichten) bewertet werden.
Haftung von Farben testen
Die meisten Produkte verfügen über eine schützende oder kosmetische Beschichtung. Eine mangelhafte Beschichtung kann zu hohen Reparaturkosten oder einer kompletten Nachbearbeitung führen. Die Haftung der Beschichtung ist nicht nur entscheidend für die Festigkeit, sondern beeinflusst auch die Bildung von Rost. Korrosion beginnt oft dort, wo sich die Beschichtung vom Grundmaterial gelöst hat. Die Haftung lässt sich leicht mit einem Gitterschnittgerät testen: Zuerst wird die Beschichtung mit definierten, rechtwinkligen Schnitten durchtrennt, die sich kreuzen. Anschließend entfernt man lose Schnittkanten und eventuelle Abplatzungen und bewertet das Gitterschnittmuster visuell, indem man es mit den entsprechenden Abbildungen im Normschema vergleicht.