Product added to basket
Loading
Loading

Ausblühverdünner

Bei kleineren Lackfehlern, Kratzern, Steinschlägen oder geringfügigen Schäden kann Ausblühverdünner verwendet werden, um die neue Farbe mit der umgebenden Oberfläche zu "verblenden" und einen unsichtbaren und natürlichen Übergang zu erzielen.

4 Produkte
Spotblender
11 auf Lager

Colormatic 50003-15

Spotblender

1 SPRAY(400 ML)

€20,71

Begränzte Menge - Die Wahre wird gestrichen
Spotblender
21 auf Lager

Motip 00108

Spotblender

1 SPRAY(150 ML)

€9,41

Begränzte Menge - Die Wahre wird gestrichen

Unsichtbare Übergänge in Reparaturen schaffen
Ausblühverdünner ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen Arten von Farben und Lacken kompatibel zu sein und kann auf unterschiedlichen Oberflächen wie Holz, Metall, Kunststoff und mehr verwendet werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zur richtigen Verdünnung und Anwendung zu befolgen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Spotblender, Ausblühverdünner oder Ausblühverdünner
Ja, Spotblender und Ausblühverdünner beziehen sich normalerweise auf dasselbe Produkt oder Konzept in der Autolackierung. Beide werden verwendet, um einen sanften und unsichtbaren Übergang zwischen der reparierten Lackierung und der umgebenden Lackierung zu schaffen.

Wie wende ich einen Ausblühverdünner an?
Der Prozess der Anwendung von Ausblühverdünner bei Spotreparaturen umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

1. Vorbereitung: Reinigen und entfetten Sie den zu reparierenden Bereich sorgfältig, um eine gute Haftung der neuen Lackfarbe zu gewährleisten.

2. Farbangleichung: Mischen oder passen Sie die richtige Farbe für das Fahrzeug mithilfe von Farbkarten, Farbcodes oder Farbkenntnissen an.

3. Anwendung: Tragen Sie die neue Lackfarbe auf den beschädigten Bereich mit einer Spritzpistole oder einem Touch-up-Mikropinsel auf. Eine schrittweise Anwendung und das Mischen sind der Schlüssel, um einen natürlichen Ausblüheffekt zu erzielen.

4. Ausblühtechnik: Verwenden Sie den Ausblühverdünner, um die Farbe allmählich gegen die vorhandene Lackierung zu erweichen und zu mischen. Dieser Schritt ist der kritischste und erfordert oft Erfahrung. Wenn Sie ein DIY-Projekt durchführen, können Sie YouTube nutzen, um die Technik zu sehen.

5. Polieren: Nach der Anwendung und dem eigentlichen Ausblühprozess kann es notwendig sein, eine feine Politur oder ein Polieren durchzuführen, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen. Dies kann möglicherweise mit Schleifpapier mit hoher Körnung oder Nassschleifpapier erfolgen.

Hinweis
Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zur korrekten Verwendung und Verdünnung des Ausblühverdünners zu befolgen, da dies je nach Produkt variieren kann. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen, die Sie im technischen Datenblatt des Produkts finden.