
Teknodur Combi 3430-09
Produktinformation
Beachten Sie, dass dies Basen sind und mit Tonesystem Teknomix oder Teknotint eingefärbt werden müssen.
TEKNODUR COMBI 3430-09 ist eine 2-Komponenten, anti-korrosive, pigmentierte Polyurethanfarbe mit niedrigem Gehalt an Lösungsmitteln. Der verwendete Härter ist ein aliphatisches Isocyanatharz. Empfohlener Untergrund: Stahl, Aluminium, Zink.
Bindemittel: Polyurethan.
Wird als 1-Schichtfarbe verwendet. Die Farbe kann auch als Decklack in Polyurethan-Systemen verwendet werden. Sie ist geeignet für Oberflächen aus Stahl, Zink und Aluminium.
Die Farbe bietet einen hochglänzenden Film mit guten mechanischen Eigenschaften und guter Wetterbeständigkeit. Die Verwendung von TEKNODUR 0290 Polyurethanlack wird empfohlen, wenn hervorragender Glanz und Farbbeständigkeit erforderlich sind.
Glanz (60°): Glänzend
Härter Komp. B: TEKNODUR HARDENER 7230
Mischungsverhältnis (A:B): 6:1 Teile nach Volumen
Topfzeit, 23 °C: 1 h 30 min
Verdünnung: mehrere Optionen.
Standardverdünner: TEKNOSOLV 9504, TEKNOSOLV 9524, TEKNOSOLV 9526, TEKNOSOLV 9521 oder TEKNOSOLV 6220.
Aufbewahrung: Die Lagerstabilität ist auf dem Etikett angegeben. Kühl und trocken in dicht verschlossener Verpackung lagern. Der Härter reagiert mit Feuchtigkeit, daher sollte eine geöffnete Verpackung vollständig geschlossen und innerhalb von 14 Tagen verwendet werden.
Vorbehandlung: Die Oberflächen werden von Verunreinigungen gereinigt, die für die Vorbehandlung und Anwendung schädlich sein können. Außerdem werden wasserlösliche Salze mit geeigneten Methoden entfernt. Die Oberflächen der verschiedenen Materialien werden wie folgt vorbehandelt: STAHL-OBERFLÄCHEN: Entfernen Sie Schlacke und Rost durch Sandstrahlen bis zur Sauberkeitsgrad SA 2½ (Standard ISO 8501-1). Wenn die Oberfläche bei dünnen Blechen aufgeraut wird, verbessert sich die Haftung der Farbe auf der Oberfläche.
ZINK-OBERFLÄCHEN: Warmverzinkte Stahlkonstruktionen, die Witterung ausgesetzt sind, können gestrichen werden, wenn die Oberfläche sandgestrahlt wird (SaS), sodass die gesamte Oberfläche matt wird. Geeignete Strahlmittel sind beispielsweise Aluminiumoxid und natürlicher Sand. Laut ISO-Norm 12944-5 wird nicht empfohlen, verzinkte Konstruktionen zu streichen, die in Wasser oder Erde eingetaucht werden sollen. Bei der Beschichtung solcher Objekte kontaktieren Sie Teknos separat. Sandstrahlen (SaS) wird für neue verzinkte Dünnblechkonstruktionen empfohlen. Oberflächen, die durch Witterung matt geworden sind, können mit RENSA STEEL Reinigungsmittel behandelt werden.
ALUMINIUM-OBERFLÄCHEN: Die Oberflächen werden mit RENSA STEEL Reinigungsmittel behandelt. Witterungsausgesetzte Oberflächen werden durch Sandstrahlen (AISaS) oder Schleifen aufgeraut.
ALTE, ANGEMALTE OBERFLÄCHEN, DIE FÜR ÜBERLACKIERUNG GEEIGNET SIND: Verunreinigungen, die für die Anwendung der Farbe schädlich sein können (z. B. Fett und Salze), werden entfernt. Die Oberflächen müssen trocken und sauber sein. Alte, gestrichene Oberflächen, die die maximale Überlackierbarkeit überschritten haben, müssen aufgeraut werden. Die Vorbehandlung beschädigter Teile erfolgt gemäß den Anforderungen für Oberflächen- und Instandhaltungsanstriche.
Wählen Sie den Ort und die Zeit für die Behandlung unter Berücksichtigung, dass die vorbehandelte Oberfläche vor der nachfolgenden Behandlung nicht schmutzig oder feucht wird.
Weitere Anweisungen zur Vorbehandlung der Oberfläche finden Sie in den Normen EN ISO 12944-4 und ISO 8501-2.
Anwendungsmethode: Airless-Spritzen, Konventionelles Spritzen
Anwendung: Berücksichtigen Sie die Topfzeit der Mischung, wenn die Menge berechnet wird, die auf einmal gemischt werden soll. Vor der Anwendung werden Basis und Härter im richtigen Verhältnis gemischt. Gründlich bis zum Boden des Behälters umrühren. Unzureichendes Rühren oder falsches Mischungsverhältnis führt zu unzureichender Aushärtung und schlechteren Filmeigenschaften.
Vor der Verwendung gründlich umrühren. Spritzpistole und Behälter werden vor der Verwendung mit einem für die Farbe geeigneten Verdünner gereinigt.
Geeignete Airless-Düsenöffnung: 0,013 - 0,017"
Anwendungsbedingungen: Die zu behandelnde Oberfläche muss trocken sein. Während der Anwendung und Trocknung müssen die Temperatur der Luft, der Oberfläche und des Produkts über +5 °C und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % liegen. Darüber hinaus muss die Temperatur der zu behandelnden Oberfläche und des Produkts mindestens +3 °C über dem Taupunkt der Luft liegen.
Verdünnung: Falls erforderlich, die Farbe mit TEKNOSOLV 9504 (Standardverdünner), TEKNOSOLV 9524 (langsame Verdünnung), TEKNOSOLV 9526, TEKNOSOLV 6220 oder TEKNOSOLV 9521 verdünnen.
Verwenden Sie keine gängigen Verdünner, da diese Alkohol enthalten können, der mit dem Härter reagiert.
Trocknungszeit +23°C / 50% RH (trockener Film 80 μm) - staubtrocken 45 min (ISO 9117-3:2010) - klebefrei 5 h (ISO 9117-5:2012) - vollständig ausgehärtet 7 Tage. Weitere Informationen finden Sie im technischen Datenblatt.
Der Härter und die fertige Mischung enthalten Isocyanate. In schlecht belüfteten Räumen und insbesondere beim Sprühen wird die Verwendung einer Frischluftmaske empfohlen. Bei kurzen oder vorübergehenden Arbeiten kann eine Maske mit A2-P2-Filter verwendet werden. In diesem Fall müssen Augen und Gesicht geschützt werden. Der Härter sollte vorsichtig geöffnet werden, da während der Lagerung Überdruck entstehen kann.
- Branchen: Industrielle Metallveredelung
- Brand: Teknos
- Lieferantenartikelnr.: 7400604010
Teknodur Combi 3430-09 Base 1
-
Verfügbarkeit: 20 auf Lager
-
Artikelnummer: 3430-09-1-7,8
-
Menge: 7,80 L
Sicherheit und Umwelt
GHS


Teknodur Combi 3430-09 Base 2
-
Verfügbarkeit: 31 auf Lager
-
Artikelnummer: 3430-09-2-7,8
-
Menge: 7,80 L
Sicherheit und Umwelt
GHS


Teknodur Combi 3430-09 Base 3
-
Verfügbarkeit: 84 auf Lager
-
Artikelnummer: 3430-09-3-7,8
-
Menge: 7,80 L
Sicherheit und Umwelt
GHS


Teknodur Combi 3430-09 Base 4
-
Verfügbarkeit: 19 auf Lager
-
Artikelnummer: 3430-09-4-7,8
-
Menge: 7,80 L
Sicherheit und Umwelt
GHS


Teknodur Combi 3430-09 Base 5
-
Verfügbarkeit: 9 auf Lager
-
Artikelnummer: 3430-09-5-7,8
-
Menge: 7,80 L
Sicherheit und Umwelt
GHS

